Helck

Helck
Hẹlck,
 
Hans Wolfgang, Ägyptologe, * Dresden 16. 9. 1914, ✝ Hamburg 27. 8. 1993; war 1957-79 Professor in Hamburg, erarbeitete die Grundlagen der heutigen Kenntnis der ägyptischen Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; Mitbegründer und seit 1972 Mitherausgeber des »Lexikons der Ägyptologie«.
 
Werke: Untersuchungen zu den Beamtentiteln des ägyptischen Alten Reiches (1954); Zur Verwaltung des mittleren und neuen Reichs, 2 Bände (1958-75); Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. (1962); Geschichte des alten Ägypten (1968); Die altägyptischen Gaue (1974); Wirtschaftsgeschichte des alten Ägypten im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. (1975); Die Beziehungen Ägyptens und Vorderasiens zur Ägäis bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. (1979); Untersuchungen zur Thinitenzeit (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helck — Wolfgang Helck, eigentlich Hans Wolfgang Helck, (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe. Seit 1956 war er außerplanmäßiger Professor für Ägyptologie an der Universität Hamburg und seit 1963 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Helck — (1893 1988) was an American illustrator who specialized in depicting racecars. He estimated that he had produced more than 600 sketches, drawings and paintings during his career. Helck developed an early interest in automobiles, and as a boy… …   Wikipedia

  • Hans Wolfgang Helck — Wolfgang Helck, eigentlich Hans Wolfgang Helck, (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe. Seit 1956 war er außerplanmäßiger Professor für Ägyptologie an der Universität Hamburg und seit 1963 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Helck — Wolfgang Helck, eigentlich Hans Wolfgang Helck, (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe. Seit 1956 war er außerplanmäßiger Professor für Ägyptologie an der Universität Hamburg und seit 1963 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wolfgang Helck — Égyptologue Pays de naissance  Allemagne Naissance 16 septembre  …   Wikipédia en Français

  • Schlacht bei Megiddo — Satellitenbild der Region Datum 26 …   Deutsch Wikipedia

  • Wenegnebti — Namen von Wenegnebti Kartusche Nr.14 in der Königsliste von Abydos mit dem Namen „Wadjnes“ (Detail) …   Deutsch Wikipedia

  • Fest im Grabe — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Wadjnes — Namen von Wadjnes Königspapyrus Turin (Nr.II./23) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Schiffbrüchigen — Der Schiffbrüchige (auch Shipwrecked Sailor, Schiffbrüchiger oder Naufragé genannt, seltener Papyrus Leningrad 1115) ist ein altägyptisches Literaturwerk, das meist der Kategorie Märchen zugeordnet wird. Es ist auf einem Papyrus, dem Papyrus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”